
Tag Archives: Einspeisetarife
-
-
Klartext bei den neuen Photovoltaik-Einspeisetarifen
Lesedauer: 5 Minuten Ich habe zwar bereits in meinem Unternehmensblog darüber berichtet, aber nachdem sich die Massenmedien mal wieder nicht wirklich um DAS Energie-Ereignis der letzten Woche bemühen, müssen wir neuen Medien dafür etwas mehr tun. In Deutschland werden die neuen Einspeisetarife übrigens immer in allen möglichen und unmöglichen Medien veröffentlicht und diskutiert. Ich fürchte bei uns verstehen […]
-
Das Beste aus 100 Artikeln ÖkoEnergie-Blog
Lesedauer: 3 Minuten Den ÖkoEnergieblog gibt es seit 2008. Im Jänner 2010 hab ich meinen ersten Artikel dort verfasst. Dieser Artikel ist nun der 100. Beitrag! Da es in all den Jahren noch keinen einzigen Best of Artikel gab, ist das Grund genug um mal einen Rückblick auf die Artikel mit den meisten Zugriffen zu wagen Best of […]
-
Deutschland im solaren Schockzustand
Lesedauer: 3 Minuten Dieses treffende Bild habe ich im Artikel „Bremser der Energiewende“ im Solarladen gefunden. Der PV-Musterschüler Deutschland muss seit letzter Woche eine Schocknachricht verarbeiten. Nachdem die Zubauzahlen 2011 erneut weit über den erwarteten Zahlen lagen (7500 MWp), ist die deutsche Politik in einen Reaktionismus sondergleichen verfallen. Im Blog 100 prozent erneuerbar ist dies sehr gut beschrieben und auch bei […]
-
Blogserie Teil 7: Der Sklavenhandel und die Energiewirtschaft
Lesedauer: 4 Minuten Das neue Jahr hat begonnen und es ist Zeit die Blogserie, die mit viel positivem Feedback aufgenommen wurde, abzuschließen. Die Einleitung macht eine ziemlich populistische Anekdote von Robert F. Kennedy jr, der letztes Jahr eine ARA-Lecture gehalten hat. Er verglich die derzeitige Abhängigkeit von Öl, mit der Zeit als man während des Sklavenhandels in Grossbritannien […]
-
Blogserie Teil 6: Der Hidden Champion Belgien
Lesedauer: 4 Minuten Im letzten Beitrag gings um Spanien, wo klar wurde, dass die massive Überförderung vor allem Großinvestoren angelockt hat und die heimischen KMU’s nur wenig Zeit hatten, sich auf den Boom einzustellen. Dies führte dazu, dass vor allem durch ausländische Firmen und Investoren in riesigen Ausmaßen gebaut wurde und die heimische Industrie nicht mithalten konnte. Heute […]
-
Blogserie Teil 5: Negativbeispiel Spanien und die Fehler bei der Einspeiseregelung
Lesedauer: 5 Minuten Juhuu! Endlich kommen wir zu dem Teil der Serie, auf den ich mich am meisten gefreut habe! Das Beleuchten von Einspeisetarifen in verschiedenen europäischen Ländern. Um den Sinn hinter der ganzen Sache zu erklären war es jedoch wichtig, etwas „Allgemeinwissen“ zu vermitteln (1. Eintrag + Links)). In den nächsten Posts werde ich Positiv- und Negativbeispiele […]
-
Blogserie Teil 3: Monetäre Subventionen fossiler Energieträger
Lesedauer: 4 Minuten Im letzten Beitrag ging es um externe Kosten fossiler Energieträger, also Kosten, die vom Verursacher nicht getragen werden und so auf die Allgemeinheit umgewälzt werden müssen. Das führt dazu, dass die fossilen Brennstoffe nicht den Preis kosten, den sie verursachen. Dadurch herrscht ein Marktungleichgewicht gegenüber Energieformen, die keine oder nur geringe externe Kosten verursachen, jedoch […]
-
Blogserie Teil 2: Einspeisevergütung und externe Kosten
Lesedauer: 5 Minuten Eigentlich sollte hier der Blogbeitrag: Einspeisetarife und Subventionen für fossile Energieträger entstehen. Neben den „offensichtlichen“ Dingen wie Steuerbegünstigungen bin ich über das Thema externe Kosten gestolpert. Ich hatte mich vor Jahren damit beschäftigt, es aber wieder vergessen, weil darüber selten diskutiert wird. Externe Kosten der fossilen Energien Ich möchte die externen Kosten im Rahmen der Einspeisevergütung deshalb […]
-
Vater des Einspeisetarifes gestorben
Lesedauer: 2 Minuten Am Freitag traf es mich wie der Blitz. Genau jetzt, wo ich die mitunter durch ihn inspirierte Blogserie für Einspeisetarife startete, das Email: Hermann Scheer ist tot… Wie bitte? Er wollte doch die nächtsten Wochen nach Wien kommen, sein neues Buch (Der energethische Imperativ) vorstellen, den österreichischen Politikern auf die Finger klopfen… (Zitat Scheer: „Österreich […]
-
Blogserie Teil 1: Einspeisetarife für Anfänger
Lesedauer: 7 Minuten Wie im letzten Beitrag angekündigt, startet heute die Blogserie zum Thema Einspeisetarife. Ohne große Umschweife geht’s los. Die Definition laut klima:aktiv: “Der Einspeisetarif ermöglicht dem Erzeuger von Ökostrom eine gesicherte Abnahme zu einem gesicherten Preis über einen festgelegten Zeitraum.” Der Staat macht also ein Gesetz, welches das Energieversorgungs- unternehmen (EVU) dazu verpflichtet den in […]
-
Start der Blogserie – Einspeisetarife
Lesedauer: 3 Minuten In letzter Zeit häufen sich die Zeitungs– und Radiobeiträge zum Thema: Ökostrom ist Kostentreiber für die Strompreise. Woran denken Sie dabei? An die Gestehungskosten von Wind- und Sonnenenergie? An die Einspeisetarife die über den Strompreis abgerechnet werden? An erhöhte Infrastrukturkosten? An Subventionen und die Strombörse? Oder an nichts von alledem, weil ohnehin alles zu kompliziert […]
Neueste Kommentare