
Energiespeicherung mit Unterwasser-Ballons
Lesedauer: 2 Minuten Seit fünf Jahren forscht Prof. Seamus Garvey von der University of Nottingham an luftgefüllten Unterwasser-Ballonen, die überschüssige Energie von Windfarmen zwischenspeichern sollen. Vor kurzem starteten die ersten Outdoor-Versuche im Meer vor den Orkney-Islands (Nordschottland). Druckluftspeicherkraftwerke Je weiter sich die PV-, Wind- und Wellenkraftwerks-Technik entwickelt, desto wichtiger wird die Speicherung der erzeugten Energie. Eine Möglichkeit der […]
Neueste Kommentare