
Alles hat einmal ein Ende und was 2008, innovativ im Blogformat zum Thema Ökoenergie begann, hat über die Jahre das Seinige dazu beigetragen, das Thema in Österreich zu forcieren. Vielen engagierten Menschen ist dies zu verdanken.
Und inzwischen ist das Thema Nachhaltigkeit aus einer Nische, über ein Modewort zum Gebot der Stunde geworden. Dieser Entwicklung hat sich auch der Ökoenergieblog angepasst und so widmete er sich zuletzt allen Aspekten der Nachhaltigkeit: der Energiegewinnung & -effizienz, der Mobilität, der Nachhaltigkeit im Allgemeinen bis hin zum Themenfeld Umwelt & Wirtschaft. Ganz besonders im Fokus standen die Sustainable Development Goals, kurz SDGs, die die ökonomische, ökologische und soziale Entwicklung weltweit vorantreiben sollen.
Zahlreiche engagierte Autorinnen und Autoren boten mit ihren Artikeln und unterschiedlichen Sichtweisen eine Diskussions- und Informations-Plattform. Doch es zeigt sich immer mehr, dass das Thema bereits so in der Breite angekommen ist, dass der einstige Grund für die Etablierung des Blogs, die Bewusstseinsbildung, nicht mehr im bisherigen Ausmaß erforderlich ist. Daher haben wir uns letztlich entschieden, den Blog nicht fortzuführen, da er offenbar seinen Zweck erfüllt hat. Unseren Leserinnen und Lesern danken wir für Ihre Treue.
Nichtsdestotrotz hoffen wir, dass der eine oder andere Beitrag weiter von Interesse ist, weshalb wir den Blog noch eine Zeit lang als Archiv zur Verfügung stellen. Wir verabschieden uns von Ihnen, interessierte Leserinnen und Leser, in der Hoffnung, dass aufgrund der Dringlichkeit des Themas Nachhaltigkeit wir alle mit Entschlossenheit und Umsicht daran arbeiten, eine Zukunft zu gestalten, die lebenswert ist.
Die Raiffeisen Nachhaltigkeits-Initiative
Neueste Kommentare