
Anstrengungen zur Erreichung der Klimaziele sind notwendig und mittlerweile glücklicherweise vielfältig. Neben Gesetzen und Richtlinien auf Staats-Ebene, verschreiben sich vermehrt auch Privat-Unternehmen der Vision, im nächsten Umfeld gelebte Nachhaltigkeit für jede und jeden Einzelnen zu ermöglichen. Ein Best-Practice-Beispiel in Österreich dazu ist „Unverschwendet“.
Weniger Lebensmittel wegwerfen
Dieses Ziel verfolgt „Unverschwendet“, ein Wiener Start-Up, bereits seit dem Jahr 2016 mit wachsendem Erfolg. Überschüssiges Obst und Gemüse aus dem Umland Wiens wird eingesammelt und zu haltbaren Köstlichkeiten wie Marmelade, Sirup, Chutneys, Saucen und vielem mehr verarbeitet.
Die Rohstoffe sind qualitativ einwandfrei, gelangen jedoch aufgrund verschiedener ästhetischer bzw. logistischer Aspekte nicht in den herkömmlichen Verkauf – ein weitreichendes Problem der gegenwärtigen Konsumgesellschaft. Somit würden noch haltbare Lebensmittel in weiterer Folge im Müll landen.
Doch genau dagegen spricht sich „Unverschwendet“ aus: Das frische Obst und Gemüse wird direkt von den Landwirten abgeholt und so vor einer viel zu frühen Entsorgung bewahrt. Die geretteten Waren erleben einen Relaunch und werden im eigenen Online Shop, ansprechend verpackt und mit möglichen Grußbotschaften versehen, angeboten.
Roter Faden
Nachhaltigkeit spannt sich dabei über den gesamten Produktionsprozess: Begonnen beim Kernthema – der effizienten Nutzung von Lebensmitteln – über eine ökosoziale Unternehmenseinstellung, Kooperationen mit sozialen Organisationen, CO2-neutralem Transport bis hin zu einer fairen Preisgestaltung der Endprodukte, die es erlaubt, Teile der Einnahmen den Ursprungsproduzenten zu Gute kommen zu lassen.
Das vorrangige Ziel des Unternehmens ist es, die Rohstoff-Verschwendung so gering wie möglich zu halten. Dieses verfolgt es angelehnt an das Drei-Säulen Modell der Nachhaltigkeit:
- ökologisch: Lebensmittel in der Wertschöpfungskette behalten
- sozial: Bewusstsein in der breiten Bevölkerung schaffen
- ökonomisch: strategisch planen
Für Angebote oder sonstige Fragen steht das Team von „Unverschwendet“ jederzeit unter hi@unverschwendet.at zur Verfügung.
Neueste Kommentare