
Wenn wir an die Zukunft denken, ist diese – trotz der aktuellen Corona Krise – nach wie vor unweigerlich mit dem Klimawandel verbunden. Damit die Zukunft auch unseren nachkommenden Generationen noch genügend Chancen bietet, gilt es alle Kräfte zu bündeln und umgehend zu handeln.

In diesem Zusammenhang war es mir ein großes Anliegen, ein Buch zur dringlichen Klimathematik, gemeinsam mit dem ehemaligen EU-Landwirtschaftskommissar und Vorsitzenden der RNI, Franz Fischler, herauszugeben.
Dieses Management-Buch ist unter dem Titel „CSR und Klimawandel“ beim Springer Gabler Verlag erschienen. Als Herausgeber möchten wir Unternehmen damit motivieren – entsprechend ihrer gesellschaftlichen und ökologischen Verantwortung – Maßnahmen gegen den Klimawandel zu setzen.
Insgesamt umfasst diese Publikation aus der Management-Reihe Corporate Social Responsibility mehr als 600 Seiten. Sie enthält 42 Beiträge von 62 Autorinnen und Autoren aus Österreich, Deutschland und der Schweiz. Diese liefern aktuelle Erkenntnisse der Wissenschaft, beleuchten Pläne und Maßnahmen der Politik sowie die Forderungen von Interessensvertretungen, NGOs und NPOs. Weiters finden sich darin konkrete Best Practice Beispiele aus der Finanz- und Versicherungsbranche, dem Lebensmittelbereich, der Land- und Forstwirtschaft, dem Tourismus, der Gastronomie, aber auch Beispiele aus der Industrie sowie Logistik- und Immobilienbranche und der Energiewirtschaft. Ziel des Buches ist es, einen detaillierten Einblick zu geben, wie Unternehmen schon jetzt dem Klimawandel entgegenwirken und erfolgreich mit den direkten und indirekten Folgen umgehen. Gleichzeitig werden die Klimaziele im Rahmen internationaler Initiativen und Entwicklungen, wie dem Pariser Klimaabkommen und der Sustainable Development Goals, analysiert. Die Autorinnen und Autoren zeigen zudem auf, welche Unternehmenspotenziale und Chancen in verschiedenen Branchen durch eine nachhaltige und klimaschonende Wirtschaftstransformation aufgrund neuer Geschäftsfelder, Produkte und Technologien entstehen können. Letztlich soll das Buch veranschaulichen, wie aus einem der größten Probleme unserer Zeit wirtschaftliche Erfolgsmodelle entstehen können.
Link zum Springer Gabler Verlag, wo das Buch bei Interesse bestellt werden kann.
Neueste Kommentare