-
-
Ganz besonders stolz bin ich auf das Ökosoziale Studierendenforum, da es nicht nur Bewusstsein schafft, wenn es um ökosoziale Themen geht, sondern besonders auch die Weiterentwicklung der Jungen Ökosozialen Marktwirtschaft fördert. Schon jetzt arbeiten engagierte Studierende mit ihrer Masterarbeit an dieser Weiterentwicklung und tragen dazu bei, die Ökosoziale Marktwirtschaft jung zu halten.
Über das Masterarbeitenportal (www.masterarbeitenportal.at), die Ausschreibung “Master mit Ministerium” und zahlreichen Veranstaltungen fördern sie Forschung rund um ökosoziale Gesellschafts- und Wirtschaftsmodelle, diskutieren und entwickeln sie weiter.
Allem voran das GO EcoSocial Masterarbeitenportal (MAP), welches durch den Launch der neuen Homepage (www.oessfo.at), neuen Aufschwung erlebt. Das MAP ist eine universitätsübergreifende Online-Plattform für Diplom- und Masterarbeiten der Themenfelder Ökosoziale Marktwirtschaft und Nachhaltige Entwicklung. Studierende können im Themen-Pool nach ausgeschriebenen Diplom- und Masterarbeiten suchen. Unternehmen, Organisationen und Institute können ihre Forschungsfragen anbieten und gemeinsam mit Studierenden bearbeiten.
Das Ökosoziale Studierendenforum übernimmt kostenfrei die Koordination, Akquirierung und Vermittlung von Themen und fungiert als Kommunikationsschnittstelle zwischen den wissenschaftlichen Einrichtungen, AuftraggeberInnen aus dem nicht-wissenschaftlichen Bereich und den Studierenden.
Unternehmen, Organisationen und WissenschaftlerInnen können Themen einfach und direkt auf http://www.oessfo.at/projekte/masterarbeitenportal/thema-einreichen/ einreichen. Die Forschungsfragen können von makroökonomischer Bedeutung sein oder eine spezielle Fragestellung Ihrer Organisation, Unternehmen oder Institut betreffen.
Die Themenvermittlung ist unentgeltlich und Sie können allen Studierenden die Chance geben sich für Ihre Ausschreibung zu bewerben. Treten Sie mit jungen Menschen in Kontakt, welche die Zukunft aktiv mitgestalten wollen und über derzeit existierenden Systemgrenzen hinausdenken. Nützen Sie die Gelegenheit, denn Fragestellungen die eine nachhaltige Entwicklung bzw. eine ökologisch und sozial ausgewogene Marktwirtschaft betreffen, sind aktueller denn je. Die Beantwortung dieser Fragen kann Ihrem Unternehmen einen entscheidenden Vorteil bieten und Sie vom Mitbewerb unterscheiden.
Neueste Kommentare