
(c) Jesse Therrien | sxc.hu
Im Juni wurde ich vom energynet Blogger Andreas Kühl zu meinem ersten Podcast-Interview eingeladen. Hier möchte ich euch nun auch dran teilhaben lassen und auch die anderen Podcasts, die er bereits gemacht hat, vorstellen. Es sieht so aus, als würde auch dieses Medium zunehmend von der Szene entdeckt und ich freue mich darüber, bald wieder gutes Laufhörfutter zu bekommen!
Hier gehts zu meinem Interview. Es ging um die neue Energiebloggerszene, Photovoltaik in Österreich und Deutschland und dem generellen Thema Energiewende. Sehr lustig fand ich die Frage, ob ich die aktuelle EEG-Diskussion aus österreichischer Sicht als Luxusdiskussion sehe. Es hat echt Spaß gemacht und auch wenn ich mich selbst nicht wirklich hören kann, hoffe dass es anderen gefällt. Ich freue mich über Feedback.
Weiter Podcasts von Andreas
Empfehlen kann ich auch noch die weiteren Beiträge. Im Podcast mit Ron Kirchner geht es natürlich um das Thema Biomasse, die Vernetzung der Energieblogger und die Person hinter BiomassMuse.
Auch der Podcast mit Daniel Bönnighausen von saving-volt.de ist zu empfehlen. Für ihn standen Informationen zum Energie sparen, Grundlagen zu erneuerbaren Energien und auch Informationen zu Ausbildungsgängen in der Elektrobranche im Vordergrund.
Der Podcast mit Michael Ziegler war der erste dieser Serie und gibt Einblicke in die spannende Welt vom erfolgreichen Portal Photovoltaikzentrum und die Person hinter den verschiedenen Portalen.
Daumen hoch, kann man sich immer schön in der U-Bahn anhören.
Finde die Beteiligung und auch die Presse die heute nicht nur aus Printmedien besteht sondern mehr auch mit Podcasts oder Blogs arbeiten.
Wenn alle über Energie und die Eigenproduktion berichten. Werden wir die Energiewende umsetzen können, nicht nur in Deutschland sondern auch in anderen Ländern Weltweit. Die Förderung durch dass EEG ist nicht mehr so wichtig.
mit sonnigen Grüßen Josef Simon