Bei meinem USA Trip nach Detroit und Pittburgh, bin ich neben der Autoshow, von der ich bereits berichtet habe, zu vielen Projekten gekommen, über die es Wert wäre einen ganzen Beitrag zu schreiben. Leider ist das zeitlich fast unmöglich. Hier gibt es eine Kurzübersicht zum Nachlesen.
Ein Projekt finde ich für den ÖkoEnergieBlog hier aber besonders interessant. In Pittsburgh entsteht gerade ein Gebäude, das seinesgleichen sucht. Hier wurde wirklich versucht, alles nur mögliche richtig anzupacken. Natürlich wäre ein nicht gebautes Haus noch immer besser als ein Neubau, aber wenn schon, denn schon. Das Center of Sustainable Landscape ist der Zubau zum ersten LEED zertifizierten Gewächshaus dem Phipps Conservatory, das ebenfalls alle Möglichen Arten der Energieerzeugung und vor allem Energieeffizenz aunutzt. In dem Video ist alles anschaulich erklärt und hier noch einmal zusamengefasst alle Featrues des neuen Center of Sustainable Landscape.
- Energieeffizienz höher als für LEED Platin notwendig
- Design ganzheitlich auf die „User“ abgestimmt
- Passives Solar-Design für optimale Ausnutzung des Tageslichtes und automatische Beschattungselemente
- Gebäudehülle auf lange Lebensdauer und höchste Dämmstandards ausgelegt
- Energieversorgung mit 100 % erneuerbarer Energie
- Geothermie für Heizen und Kühlen für 70% Versorgung
- Solarthermie als Zusatz zur Geothermie
- Photovoltaik aufgeständert und nachgeführt
- vertikale Windturbine
- Intelligentes Energiemanagementsystem für den optimalen Betrieb der Anlage
- Natürliche Belüftungssysteme für optimalen Luftaustausch
- 100% passive Kühlung
- Nachhaltige Baumaterialien inkl. Recyclingmaterial
- Bewässerung der Anlage mit Regenwasser
- Begrüntes Dach
- Hauseigenes Abwassersystem mit eigenem Kreislauf
- und noch so viel mehr…
Werd ich meinem Freund der grad an der Donauui „Future Building Solutions“ studiert weiterleiten