Im internationalen Warenhandel spielt die Schifffahrt eine herausragende Rolle. Rund 90% aller Waren, die sich im internationalen Warenverkehr befinden, wurden zumindest für einen Teil der Strecke mit einem Schiff transportiert. Neben ökonomischen Faktoren liegt der Vorteil des Verkehrsträgers Schifffahrt vor allem auch in seiner Umweltfreundlichkeit.
CO2-Effizienzvergleich Schifffahrt, Eisenbahn und LKW-Transport
Die japanische Reederei NYK hat nun Superschiff der Zukunft vorgestellt, dass die CO2-Belastung der Güterschifffahrt weiter reduzieren soll. Angetrieben werden soll das 8.000-TEU-Containerschiff Eco Ship 2030 mit Wasserstoffzellen, Solarenergie und Windsegeln. Die Solarfläche umfasst 31.000 m2 und erstreckt sich fast über das ganze Schiff als Abdeckung der Container. 4.000 m2 große Segel sollen die Windkraft ausnutzen und wenn es keine Sonne oder Wind gibt, treibt die Brennstoffzelle das Schiff an. „Es ist kein Witz, es ist kein Spielzeug, aber es ist auch nicht nur ein Traum“, liest man auf der Website von NYK.
Neue Kommentare