Googles Geschichte ist ja schon allein deshalb beeindruckend, weil diese Firma in 10 Jahren die Welt wohl mehr beeinflusst hat, wie kaum ein anderes Unternehmen. „Googlen“ drang in den Alltagssprachgebrauch ein, Google schaffte mit Google-Earth ein neues Bild von der Welt, arbeitet seit einigen Jahren an „Street-View“, Suchen ohne Google ist für 65 % aller Internetnutzer kaum vorstellbar. Die Innovationskraft dieses Unternehmens ist und bleibt beeindruckend. Nun stellt es ihr über zwei Jahre entwickeltes Projekt Google Ocean vor und setzt damit erneut einen Meilenstein im Internet.
Wow – kann man dazu nur sagen – auch wenn ich bei Multimilliarden-Konzernen, dazu gehört Google mittlerweile, stets auch skeptisch bleibe (z.B. wie Google mit den Daten seiner Nutzer umgeht). Trotzdem muss man anerkennen, dass Google mit Google Ocean (korrekterweise heisst es Google Earth 5.0) mehr zur Bewusstseinsbildung über die Weltmeere und hier natürlich auch über die Ökologischen Aspekte beiträgt, als irgend eine andere Organisation, es in so kurzer Zeit schaffen würde. Google Ocean wird endlich großflächig und weltweit die Probleme und Herausforderungen von über 60 % unserer Planetenoberfläche thematisieren helfen.
Google Ocean bietet nämlich auch „zahlreiche Informationen etwa über das Great Barrier Reef, zu den Wanderrouten vieler Großfische sowie über die Auswirkungen der Überfischung.“ wie ORF futurezone berichtet.
Thematisieren ist ein erster wichtiger Schritt zu Lösungen für weltweiten Umweltschutz.
Neueste Kommentare