Ausgelöst durch den Ärger über die inexistente Blogkategorisierung im Bereich der Energie Blogs habe ich ein kleines Crowdsourcing Projekt gestartet und ein Google Dokument eröffnet in das sich alle Energie Blogs selbst eintragen können. Dank Twitter zählt die Liste bereits 36 Einträge, was vermutlich die Hälfte aller Energie Blogs darstellt. (Anm. Ich lasse mich gern eines besseren belehren, also weiter fleißig eintragen.)
Das 1. Blog Ranking im Energiebereich
Nachdem es in anderen Blogszenen so üblich ist, dass es untereinander auch Rankings gibt, versuche ich mich heute aufbauend auf die Daten in der Liste mit dem allerersten Ranking der Energie Blogs im deutschsprachigen Raum. Es soll der Startschuss für eine bessere Verlinkung der Szene und vor allem die Grundlage für ein professionelles Ranking (welches sicher nicht ich machen werde) darstellen.
Rankings sind immer subjektiv, je nachdem welche Kriterien man wählt. Ich erkläre deshalb meine Vorgehensweise genau und dadurch, dass die Liste öffentlich ist, ist jeder eingeladen seine eigenen Schlüsse daraus zu ziehen und eigene Rankings zu bauen. Dazu einfach das Sheet nutzen und weitere Kategorien einführen. Wir haben einiges nachzuholen, also keine falsche Scheu! Außerdem ist es wichtig, dass diese Liste noch länger wird, damit möglichst alle Blogs enthalten sind.

Top 7 Energie Blogs (c) sxc.hu | Jose Bernalte
Ich-Form als Hauptkriterium
Das wichtigste Kriterium für mich war, ob der Blog zu einem Großteil in der ICH-Form geschrieben wird. Blogs waren schließlich ursprünglich Online-Tagebücher und Persönlichkeit ist einfach das Salz in der Informationssuppe. Newsportale sind deshalb nicht im Ranking enthalten.
Ranking nach Google Page Rank und Alexa
Nachdem die „echten“ Blogs identifiziert waren, habe ich die Links nach Google Page Rank sortiert. Hier kann man seine eigene Seite checken. Das Ranking geht von 0-10 mit 10 als Höchstpunkteanzahl. In meinem Ranking sind nur jene mit PR 4+5 enthalten. Um dann auf eine genaue Reihung zu kommen, hab ich das Online Tool Alexa befragt, welches den sogenannten „Alexa Rank“ abbildet.
Die Gewinner
1.Platz: Frischer Wind
Hier schreibt der Wirtschaftsinformatiker Christian Reinboth über die Energiewende. Die Anzahl der Kommentare lässt jeden anderen Energie Blog vor Neid erblassen und die Alexa Zahlen zeigen, dass es sich hier um den mit Abstand erfolgreichsten Energie Blog handelt. Zumindest unter denen, die sich im Google Doc eingetragen haben.
PR: 5/10
Alexa: 4116
2. Platz: energynet.de
Andras Kühl schreibt hier über Energiesparendes Bauen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien und hat es gerade noch ins Blogranking geschafft, da neben einigen Nachrichten auch viele ICH-Artikel erscheinen.
PR: 5/10
Alexa: 25109
3. Platz: Öko-Energie-Blog
Hier gehts wie ihr wisst um Erneuerbare Energie, Photovoltaik und Elektromobilität wo ich und einige andere Blogger ihre Meinung Kund tun. Dass es auch der ÖkoEnergie-Blog hat in diese Liste geschafft hat, freut mich natürlich besonders und der gute PR hat mich ehrlich gesagt selbst überrascht. Am Alexa Ranking müssen wir aber noch arbeiten.
PR: 5/10
Alexa: 124573
4. Platz: 100% erneuerbar
Die 100 % erneuerbar Stiftung, welche von den juwi Gründern ins Leben gerufen wurde, betreibt diesen Blog und unterstützt die Energiewende, indem sie aufklärt, anregt und aufdeckt.
PR: 4/10
Alexa: 221.628
5. Platz: SOLARMEDIA
Der Autor Guntram Rehsche ist Ökonom und Journalist und widmet sich mit diesem Blog der Solarenergie und der neuen solaren Weltwirtschaft. Ein deutsches Alexa Ranking war bei den Plätzen 5-7 nicht mehr vorhanden, deshalb wurde das internationale für die Reihung herangezogen.
PR: 4/10
Alexa: NA
6. Platz: Wir Klimaretter
Hierbei handelt es sich um das Blogportal des Magazins „Klimaretter.info“ wo die Autoren über ihre persönlichen Erfahrungen im Kampf gegen den Klimawandelt berichten. Es handelt sich um einen Multiautorenblog.
PR: 4/10
Alexa: NA
7. Platz: guensblog
Ein zweiter österreichischer Blog hat es mit einem PR von 4 in die Liste geschafft. Georg Guensberg schreibt dort über Erneuerbare Energien und vor allem Energiepolitik.
PR: 4/10
Alexa: NA
Das wars mit dem allerersten Ranking der Energie Blog Szene. Alle Blogger im Google Doc sind nun aufgerufen über die Liste zu schreiben oder eigene Rankings zu erstellen damit wir es vielleicht schaffen eine komplette Liste aller DACH Blogs zu bekommen. Vergesst auch nicht, Blogs die euch gefallen in eure Blogroll aufzunehmen.
Super, gute Initiative!
PS: Bitte sagt eurer Agentur, dass die Schlampigkeit des Facebook Preview Textes in Ordnung bringen sollen. Da kommt HTML Zeugs und nicht ein sauberer Vorschautext auf den Artikel. Das ist echt schon peinlich…
Einige der Links funktionieren leider nicht, bitte prüfen und ändern. Ansonsten super Sache und ich überlege noch meine Blog-Erwiderung.
Danke für die Hinweise. Jetzt sollten die Links passen. Irgendetwas hat mir auf den letzten Drücker die Links nochmal ruiniert. An der Facebooksache wird gearbeitet.
@Andy Ich freu mich auf deinen Beitrag, könnte fast sowas wie eine Blogparade werden!
Vielen Dank für diese tolle Idee zur Stärkung der Energieblogger Community und dem Erstellen des Übersichts-Dokuments der bisherigen Bloggerszene.
Es muss doch möglich sein, auch sehr spezialisierte Blogs zum Thema Erneuerbare Energien oder Energie allgemein noch besser miteinander zu verbinden und gemeinsame Schnittmengen zu finden (Stichworte: Netzausbau, COP17, Energiewirtschaft, gesellschaftliche Akzeptanz etc.). Die Auswirkungen der Energiewende betreffen uns letztlich auch gemeinsam.
Mein Vorschlag ist das Abhalten eines gemeinsamen Google+ Hangouts, um sich über die Möglichkeiten einer besseren Vernetzung direkt austauschen zu können?! Gleichzeitig könnten sich mehrere Akteuere der digitalen Energieszene auf diesem Wege auch persönlich kennenlernen.
Meinen Glückwunsch an alle Gewinner des 1. Blog-Rankings im Energiebereich!
Schöne Grüße nach Österreich, Ron
Hallo Ron,
vielen Dank für deinen Input und danke für die Google+ Idee. Ich selbst hab mich noch nicht sehr stark mit Google+ beschäftigt, wenn du hier was startest, wäre ich dir dankbar!
Natürlich wäre es toll, wenn man auch die spezialisierten Blogs stärker zusammenbringt. Kenne aber zB gar keine die sich auf zB. Netzausbau spezialisiert. Falls du welche kennst, poste sie bitte oder trage sie ins Doc ein! Danke!
@Ron Ich seh grad, dass dein Blog in jedem Fall im Ranking gewesen wäre, wenn du schon in der Liste gestanden hättest! Danke fürs Eintragen und hoffentlich gibts bald ein neues Ranking!
Ohne hier Schleichwerbung machen zu wollen, bin ich mit den Möglichkeiten die Google+ bietet bisher ziemlich zufrieden.
Hangouts sind bunte Gesprächsrunden an denen bis zu 36 Personen teilnehmen können. Hatte ich bisher noch nicht und stelle ich mir auch ziemlich chaotisch vor :-) Ich werd mich mal näher mit dem Thema Hangouts beschäftigen.
Finde dein Startschuss für ein stärkeres gemeinsames Engagement der Energieblogging Community jedenfalls sehr gut und hoffe das sich hier spannende Möglichkeiten auftun. Netzausbau ist vielleicht doch kein so gutes Thema.
Mein Kompliment auch für den DACHGOLD Blog, der viel Mut zum persönlichen Ton beweist. Kann ich mir noch was von abschauen. Und ein klasse Name natürlich.
ciao ciao
Halli,
ruhig auch mal einen Blick auf oekostromanbieter.org werfen. Hier ist auch ein kleiner Blog enthalten.
Hey,
vielen Dank für die tolle Blogliste. Ich interessiere mich für den Kauf einer Wärmepumpe und bin über nützliche Links und Tipps zu Energieblogs sehr dankbar!
Gruss
Hallo, habe erst heute einen Artikel zum Thema Berechnung Strompreis einer Wärmepumpe geschrieben.
http://www.ecoquent-positions.com/wie-berechnet-man-den-stromverbrauch-einer-waermepumpe/
Vielen Dank für diesen tollen Beitrag, ich finde ihn sehr interessant und sehr gut durchdacht und zusammengestellt. Ich freue mich darauf, Ihre Arbeit in Zukunft zu lesen